Wissenswertes zur Schafhaltung

Von allen Nutztierarten der Welt hat das Schaf die größte Verbreitung und das vielfältigste Erscheinungsbild. Es ist wie kaum ein anderes Haustier angepasst an die natürlichen Standortbedingungen von Klima und Nahrung.

Früher wurden Schafe insbesondere zur Wollgewinnung gehalten, heute lohnt sich das nicht mehr. Der Wollertrag deckt oft nicht einmal den Schurlohn. Die meisten Schafe werden vorrangig zur Fleischerzeugung sowie zur Pflege und Erhaltung extensiver Grünlandflächen, unterstützt durch staatliche Fördermaßnahmen, gehalten.

Milchschafe findet man überwiegend in Kleinbetrieben. Schafmilch wird gerne von Familien mit kleinen Kindern nachgefragt. Sie ist ein hochwertiger Ersatz für Kuhmilch, wenn diese nicht vertragen wird. Häufig wird sie zu Käse und anderen Sauermilchprodukten verarbeitet, Delikatessen, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Einen Überblick, Daten und Fakten über Fleischschafe, Merinoschafe, Bergschafe, Landschafe, Milchschafe, Haarschafe, Miilchziegen, Fleischziegen und Woll- und Zwergziegen erhalten Sie unter dem jeweiligen Menüpunkt unter Schafhaltung  >  Schafrassen.

 

  • Mutterschaf mit Lämmern auf der Weide
  • Schafherde im Landkreis Mühldorf
  • Schafhaltung im Landkreis Mühldorf

Aktuelles

25.09.2022

21. / 22. Oktober 2022 Wollmarkt in Oberbergkirchen Pfarrstadl

Der Wollmarkt findet heuer wieder im 84543 Oberbergkirchen Pfarrstadl
mehr...


06.03.2016

Jahreshauptversammlung 29. Septemer 2023

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stoiber Sterneck , Beginn 19.30
mehr...


Veranstaltungen

06.11.2011

Lämmersammelstelle

Nächste Sammelstelle ist für den 06. Okt. 2023 von 14.00 U
mehr...