Ostfriesisches Milchschaf

Ostfriesisches Milchschaf

Es ist ein großrahmiges Schaf mit einem edlen, unbewollten, leicht ramsnasigen Kopf und langen, nach vorne gerichteten Ohren. Der lange, dünne Schwanz ist unbewollt. Die Wolle ist bei einer Feinheit von 32-38 Mikron rein weiß oder als eigene Zuchtrichtung braunschwarz

Herkunft:

Der Ursprung des Milchschafes liegt in Ostfriesland, wo um 1850 die zwei dort beheimateten Schläge des Marschschafes (Groninger- und Friesenschaf) zu einem einheitlichen Typ zusammengefasst wurden.

Zuchtziel:

Erwünscht ist ein leistungsbetontes, frohwüchsiges und frühreifes Drei-Nutzungsschaf mit sehr hoher Fruchtbarkeit und Milchleistung von 600 kg bei 6% Milchfett und 5% Milcheiweiß sowie einer guten Wollleistung.

Gewicht nach
einem Jahr

Gewicht

Wollgewicht

Schaf

65-80 kg

70-100 kg

4-5 kg

Widder

90-110 kg

110 - 130 kg

5-7 kg

Lamm

-

-

-

 

Brunstzyklus: streng saisonal
Fruchtbarkeit: 180-220 %
Hornung: hornlos
Milchleistung: 600 kg, 6% Fett, 5% Eiweiß
Zunahme: 350-400 g
Erstlammalter: 12-15 Monate
Wollfarbe: weiß
Wolltyp: 32-38 cm
Wolllänge: 10-15 cm
Schur: jährlich

Züchter

Nachname

Vorname

PLZ

Ort

Mustermann

Max

12345

Beispiel

Mustermann

Max

12345

Beispiel

Mustermann

Max

12345

Beispiel

 

 

Aktuelles

25.09.2022

21. / 22. Oktober 2022 Wollmarkt in Oberbergkirchen Pfarrstadl

Der Wollmarkt findet heuer wieder im 84543 Oberbergkirchen Pfarrstadl
mehr...


06.03.2016

Jahreshauptversammlung 29. Septemer 2023

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stoiber Sterneck , Beginn 19.30
mehr...


Veranstaltungen

06.11.2011

Lämmersammelstelle

Nächste Sammelstelle ist für den 06. Okt. 2023 von 14.00 U
mehr...